|
Estlcam LPT / Parallelport Adapter
- USB CNC Steuerung für Estlcam...
- Universeller Adapter für Maschinen und Endstufen mit LPT / Parallelportanschluss...
- Konfiguration per Software - es muss nichts gelötet oder umgesteckt werden...
- Für folgende Maschinen und Endstufen sind Voreinstellungen vorhanden:
- Benezan Mini Breakout-Board
- BZT ST...
- CNC Plus SMS303
- CNC Profi KJ
- CNC-Step Zero 3
- GoCNC
- Langenfeld Parallel Interface
- Leadshine MX3660
- Letmathe MDLCNC
- Lewetz Step3s
- Mechaplus
- Mechapro Slider SFX
- OMC Stepperonline Breakout ST-V2
- Optimum CNC Controller IV
- Sorotec Interface Advanced Pro
- Stepcraft
- Triple Beast
- Der Adapter kann mit wenigen Klicks auch an andere Endstufen und Maschinen angepasst werden:
- Du benötigst dazu lediglich die Anschlussbelegung des Steckers...
- Bei Bedarf helfe ich dir gerne per eMail...
- Falls du eine der wenigen Endstufen oder Maschinen haben solltest die nicht mit dem Adapter kompatibel sind nehme ich ihn natürlich zurück und erstatte dir den Kaufpreis inclusive Versandkosten. ..
- Anschlussbuchse für Zusatzmodule:
|
 |
Bedienungsanleitung:
Wichtig:
- Erst lesen, dann schrauben ;-)
- Installiere die aktuellste Estlcam Version...
- Verhindere Kurzschlüsse und Verpolungen:
- Kurzschlüsse und Verpolungen können die Steuerung, angeschlossene Komponenten und schlimmstenfalls deinen Computer beschädigen!
- Montiere den Adapter so, dass beim Fräsen keine Späne auf die Platine fallen können...
- Bei Montage auf Metallplatte muss sichergestellt sein, dass die Platinenunterseite kein Metall berührt...
- Stelle sicher, dass alle Anschlüsse fest verbunden und gut isoliert sind.
- Keine ausgefransten Kabelenden! Verwende Aderendhülsen, Kabelschuhe etc...
- Führe Änderungen immer stromlos und mit abgezogenem USB Kabel durch...
- Prüfe alles gewissenhaft, bevor du die Steuerung in Betrieb nimmst....
- Kalkuliere bei der Inbetriebnahme mit Überraschungen - z.B. plötzlich anlaufendem Fräsmotor!
- Erst mal Fräser raus und Abstand halten bis alles wie gewünscht funktioniert...
- Verwende nur hochwertige, gut geschirmte USB Kabel
- Minderwertige Kabel können dazu führen, dass die Steuerung plötzlich mitten in der Arbeit stehen bleibt...
Adapter anschließen:
- Verbinde den Adapter mit deinem PC...
- Achte darauf ein hochwertiges, gut geschirmtes USB Kabel zu verwenden...
- Schlecht geschirmte Kabel führen an CNC Maschinen schnell zu Problemen mit plötzlichen Verbindungsabbrüchen...
- Verbinde den Adapter mit deiner Endstufe bzw. Maschine:
- Entweder über ein 25-poliges Sub-D Kabel
- Oder direkt am Stecker der Endstufe (vorher die beiden störenden 6-Kant-Bolzen am Adapter rausschrauben)...
Treiber installieren:
- Wenn eine Internetverbindung besteht wird der Treiber in der Regel automatisch installiert...
- Alternativ kannst du den Treiber hier herunterladen:
- Für sehr alte Adapterversionen mit aufgelötetem Arduino Nano Clone wird ein anderer Treiber benötigt: CH341SER.zip
Konfiguration:
- Menü "Einstellungen" -> "CNC Steuerung":

- Wähle unter "Steuerungselektronik" den "LPT / Parallelport Adapter" aus:

- Jetzt erscheint dieses Fenster:

- Passende Voreinstellung vorhanden?
- Dann wähle einfach deine Maschine bzw. Endstufe in der Liste aus...
- Und klicke auf OK...
- Keine passende Voreinstellung vorhanden?
- Falls keine passende Voreinstellung vorhanden ist kannst du den Adapter selbst konfigurieren -> siehe Tips weiter unten...
- Du benötigst dazu die Anschlussbelegung der Endstufe bzw. Maschine aus der Bedienungsanleitung des Herstellers...
- Schreibe mir bei Problemen am besten einfach eine eMail...
- Nach Klick auf OK kommst du wieder zurück.
Wähle unter "USB / COM Anschluss" den Anschluss deines Adapters aus:

- Falls mehrere Anschlüsse zur Auswahl stehen und du dir nicht sicher bist wähle "Suchen..." aus und folge den Anweisungen...
- Fülle anschließend den Rest der Felder aus.
- Zu jedem Feld sind umfangreiche Erklärungen vorhanden - lasse den Mauszeiger kurz darüber ruhen damit sie erscheinen...
- Klicke anschließend auf "Steuerung programmieren..." um den Adapter zu programmieren und die Steuerung zu starten...
Tips zur manuellen Konfiguration des Adapters:
- Pins 1 bis 9, 14, 16 und 17 sind Ausgangspins und können individuell konfiguriert werden.
- Die Funktionen "Dir X/Y/Z" und "Step X/Y/Z" können bei Bedarf doppelt verwendet werden falls deine Maschine 2 Motoren auf einer dieser Achsen hat...
- Manche Endstufen erwarten ein "Enable" Signal - ohne das rührt sich kein Mucks:
- Das ist besonders doof falls man keine Bedienungsanleitung hat oder in der Konfiguration des bisherigen Steuerprogramms nachsehen kann...
- Dummerweise gibt es das dann auch noch in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen: "Enable High" / "Enable Low" und "Enable Watchdog"...
- Da hilft dann nur ausprobieren - meist wird das Signal auf Pin 1 erwartet. Seltener auf 14, 16 oder 17 (2 bis 9 wäre sehr ungewöhnlich)...
- Pins 18 bis 25 sind generell Masseanschlüsse - keine Konfiguration nötig...
- Pins 10 bis 13 und 15 sind Eingänge - sie werden nicht hier, sondern später im Reiter "Eingänge" der Steuerungseinstellungen konfiguriert:

Kommunikationsgeschwindigkeit erhöhen:
- Standardmäßig prüft der USB Treiber alle 16ms ob Daten von der Steuerung übertragen werden müssen...
- Das reicht prinzipiell aus, ist allerdings nicht optimal...
- Um die Ansprechfreudigkeit der Steuerung zu optimieren mache folgendes:
- Öffne den Geräte-Manager (z.B. "Geräte-Manager" in die Windows Suchzeile eingeben oder über "Systemsteuerung" -> "System und Sicherheit" -> "Geräte-Manager" aufrufen:

- Schaue in Estlcam nach welcher "COM" Anschluss unter "USB / COM Anschluss:" eingetragen ist. In unserem Beispiel ist das "COM3":

- Suche einen "USB Serial Port" mit dieser "COM" Nummer unter "Anschlüsse (COM & LPT)". In unserem Beispiel "USB Serial Port COM3"...
- Mache einen Rechtsklick auf diesen Eintrag und wähle -> "Eigenschaften" aus:

- Wähle den Reiter "Anschlusseinstellungen" aus und klicke auf "Erweitert":

- Ändere den Wert für die "Wartezeit" auf 2ms:

|