Download
Order
Versandkosten
Zahlungsarten
Lieferzeit
Kundeninfo
Datenschutz
Impressum

Handrad:

  • Schnelles und präzises fahren mit Joystick...
  • Und feinfühligem Drehgeber...
  • Drehknöpfe für Vorschub- und Drehzahlkontrolle...
  • Start / Stopp Taster für CNC-Programm und Fräsmotor...
  • Taster zum Abnullen von Achsen und bestätigen von Messungen...
  • Anschlusskabel ca. 3m...
  • Abmessungen: ca. 185 x 100 x 95mm...

  • Produktsicherheit Herstellerinformation:
    Mecheltron GmbH & Co. KG
    Withig 12
    77836 Rheinmünster
    info@mecheltron.com

  • Derzeit produziere ich selbst keine Hardware -das Handrad wird u.a. hier angeboten:



Anschluss:

  • Stecke einfach den Stecker des Handrads in die Mini-DIN Buchse deines Klemmen- oder LPT / Parallelportadapters...
  • Achte darauf, dass das Kabel richtig in der Buchse steckt - es braucht manchmal etwas Kraft...
  • Und achte darauf, dass das Handrad beim 1. Start der Steuerung mit angeschlossenem Handrad ruhig und eben auf dem Tisch liegt:
    • Estlcam führt beim ersten mal wenn das Handrad angeschlossen wurde eine automatische Kalibrierung des Joysticks durch...
    • Ist der Joystick dabei nicht in Ruhestellung muss die Kalibrierung eventuell manuell wiederholt werden....



Konfiguration:

  • Üblicherweise funktioniert das Handrad direkt nach einstecken und Neustart der Steuerung ohne weiteren Konfigurationsbedarf...
  • Im Reiter "Handrad" der Steuerungseinstellungen findest du bei Bedarf allerdings diverse Einstellmöglichkeiten...
  • Die Drehknöpfe können über den entsprechenden Button kalibriert werden, falls die Anzeige in Estlcam von der tatsächlichen Knopfstellung abweicht...
  • Auch der Joystick kann bei Bedarf kalibriert werden - z.B. falls die Maschine ohne Berührung schleichend von alleine los fährt.
    Das ist allerdings meist auch ein Zeichen für eine gebrochene Joystick Achse - achte darauf dass das Handrad nicht auf den Boden fällt!



Bedienung:

  • Das Handrad übernimmt im wesentlichen 2 Aufgaben:
    • Maschine verfahren / Werkstück einrichten:
      • Die Hauptarbeit wird vom Joystick übernommen - damit kannst du die Maschine schnell an jede beliebige Position verfahren.
        • Standardmäßig verfährt der Joystick X und Y gemeinsam und Z alleine.
          • Es gibt allerdings auch einen "3D" Modus in dem alle Achsen gemeinsam fahren können...
          • Und einen "1D" Modus in dem immer nur eine Achse alleine fährt...
      • Beim antasten von Werkstückkanten / Nullpunkt kommt dann der Drehgeber ins Spiel:
        • Fahre zuerst grob mit dem Joystick bis wenige mm vor die Kante...
        • Und kurble dann die Achse mit dem Drehgeber das letzte Stück rein...
        • Der Drehgeber bewegt immer die zuletzt mit dem Joystick gefahrene Achse - also automatisch die richtige...
      • Abnullen und speichern von Antastpunkten geht mit dem Button in der Mitte:
        • 1x für mindestens 0,5 Sekunden gedrückt halten nullt die ausgewählte Achse...
        • Ein weiteres mal für mindestens 0,5 Sekunden gedrückt halten nullt alle Achsen ab...
    • Programmablauf steuern:
      • Ein Druck auf den mit "F" beschrifteten Knopf startet das geladene CNC Programm...
      • Durch drehen am "F" Knopf kann die Geschwindigkeit von 0 bis 100% angepasst werden...
      • Durch drehen am "S" Knopf die Drehzahl von 0 bis 200%...
      • Drückst du bei laufendem Programm einen der beiden Knöpfe wird das Programm pausiert...

Christian Knüll / Heidelbergerstr. 6 / 74746 Höpfingen / Deutschland / christian@estlcam.de
×